Zum Räuchern werden unterschiedliche Methoden angewendet:
Die einfachste Methode ist das Räuchern mithilfe eines Räucherstövchens:
Die Pflanzenstoffe werden hier mit einem Sieb auf das Stövchen gegeben. Die Methode ist an die Aromatherapie angelehnt.
Bei einem Lavastövchen dagegen können Kräuter, Gewürze, Samen, Hölzer und Blüten direkt auf die heißen Lavasteine gestreut werden.
Eine etwas aufwendigere und zeitintensivere Methode ist das Räuchern mit Kohle. Diese Methode wird bei Hausräucherungen oder Räucherzeremonien angewendet.
Eine weitere Variante ist das direkte Verglimmen von Kräutern oder Bättern in einer Muschelschale. Auch Kräuterbündel können zum Beispiel an einer Kerze oder an einem offenen Feuer entzündet werden.
Da Funken und Asche fliegen, ist hier Vorsicht geboten. Es empfiehlt sich, diese Methode nur im Freien anzuwenden.